Gletscherbahnen Kaprun AG
Als erstes Gletscherskigebiet Österreichs ist die Gletscherbahnen Kaprun AG seit mehr als 50 Jahren ein touristischer Leitbetrieb. Gletscher, hochalpine Natur und vielfältige Bergerlebnisse bewegen und begeistern Menschen zu jeder Jahreszeit.
Unseren einzigartigen Naturraum werden künftige Generationen aber nur dann genießen können, wenn wir heute nachhaltig und verantwortungsvoll planen, handeln und wirtschaften. Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz haben sich einander stets die Waage zu halten. Das ist unsere Maxime.
Geschäftsjahr 2021/2022
Stammkapital
Euro 5,6 Mio.
Aktionäre
- Gemeinde Kaprun • 34 %
- Kapruner Tourismus Holding GmbH • 33,34 %
- Tourismusverband Kaprun • 9,30 %
- Kapruner Promotion & Lifte GmbH • 7,20 %
- Privatpersonen und Mitarbeiter:innen der Gesellschaft • 16,16 %
Aufsichtsrat
Mag. Rudolf Zrost, Vorsitzender
BM Domenik David, Stv. des Vorsitzenden
Management
Vorstandsdirektor: Ing. Norbert Karlsböck
Prokura: MMag. Thomas Maierhofer, kaufmännischer Bereich
Ing. Günther Brennsteiner, technischer Bereich
Albert Rattensperger, technischer Bereich Maiskogel
Mitarbeiter:Innen
273 (Jahres-Ø)
umsatz
51,8 Millionen Euro
Stand April 2023
ANLAGEN
23 Seilbahnen & Lifte
HOHE SCHNEESICHERHEIT
Top Schneequalität von Herbst bis Frühsommer im Gletscherskigebiet
- Gletscherbereich mit Naturschneepisten
- Pisten bis Gletscherrand, am Maiskogel und Lechnerberg nahezu zu 100 % beschneibar
Pisten
- 62,5 Pistenkilometer von 768–3.029 m
- Themenpisten: Black Mamba, Eagle Line, Skimovie- und Speedcheck-Strecke
Snowparks
- 4 Weltklasse-Snowparks & 1 Superpipe
- Maisi Park (Wellenbahn für Kinder & Anfänger)
Freeride XXL
- 5 ausgeschilderte Freeride-Routen in Liftnähe
- Nahtloses Info- und Sicherheitssystem
- Freeride Monday: Workshops für Einsteiger & Fortgeschrittene
Skitouren
- 3 Skitouren-Routen mit Infosystem
- Skitouring Thursday: geführte Skitour zum Tristkogel
ICE CAMP presented by Audi
- Künstlerisch gestaltete Igluwelt aus Eis & Schnee mit Audi-Showroom und Sonnendeck auf 2.600 m (2023 nur Sonnendeck)
- Geführte Schneeschuhwanderung: vom Alpincenter zum ICE CAMP
Trainingsgelände
Buchbare Trainingspisten am Kitzsteinhorn und Maiskogel
Berg- und Naturerlebnis
TOP OF SALZBURG / Gipfelwelt 3000
- Salzburgs höchstgelegenes Ausflugsziel auf 3.029 m an der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern
- ganzjährig geöffnet
- bequem per Seilbahnen erreichbar
- Zwei Panorama-Plattformen: "TOP OF SALZBURG" und "Nationalpark Gallery"
- Nationalpark Gallery: 360 m langer Stollen mit sechs Infostationen
- Cinema 3000: Österreichs höchstgelegenes Kino zeigt den mehrfach ausgezeichneten Film "Kitzsteinhorn – THE NATURE"
- Geführte Entdeckungstouren mit Rangern des Nationalparks Hohe Tauern
Maisi flitzer
- Alpine Coaster, ganzjährig geöffnet
- Länge Bergauffahrt 730 m / Länge Bergabfahrt 1.300 m
- Fahrzeit ca. 12 Min.
- Fahrgeschwindigkeit bis zu 40 km/h
- Integrierter Bremsmechanismus
Ice Arena
Highlight im Sommer: Rutschbereich im Gletscherschnee auf 3.000 m mit Zauberteppich, Schneestrand, Liegestühlen, Musik und Snack Bar
Wandern
- Zahlreiche Wanderwege und alpine Steige
- Kostenlos geführte Wanderungen (Juli & August)
- „Mein erster 3000er“: geführte Tour zum Gipfel des Kitzsteinhorn auf 3.203 m mit staatlich geprüftem Bergführer (Juni–Sep.)
Mountainbike
- Freeride-Trails: 3 für Fortgeschrittene am Kitzsteinhorn (Geissstein Trail, Wüstlau Trail und Bachler Trail), einer für Einsteiger und Familien am Maiskogel (Maiskogel Trail)
- Trail Tuesday: professionelles Bike-Training am Maiskogel
- Kids Bike Day: mit Profis spielerisch die Basics des Trailfahrens lernen
- 3 Bike-Touren: Kitzsteinhorn-Uphill, Maiskogel-Tour & 3K K-onnection-Tour
- Services: MTB-Washpoints, MTB-Transport in der Seilbahn ohne Aufpreis, E-Bike-Ladestationen
SPIEL & SPASS
- KIDS-steinhorn: Erlebnisspielplatz beim Restaurant Gletschermühle auf 2.500 m
- Wasserspielplatz Langwied: mit hölzernen Wasserspielgeräten und Rastplätzen
- Familien- & Freizeitpark Maiskogel: an der MK Maiskogelbahn-Talstation mit Rutschen, Hüpfburg, Kletterwand, Karussel u. v. m.
Kitzsteinhorn Restaurants & Bars
- Gipfel Restaurant, 3.029 m – SB-Restaurant, Bar und bedienter Loungebereich
- Alpincenter, 2.450 m – SB-Restaurant
- Skyline Bar, 2.450 m – Café-Bar
- Parasol, 2.450 m – Schirmbar
- Gletschermühle, 2.450 m – Bedienungsrestaurant
- kitz900m, 911 m – Snack-Bar
- Ice Arena, 2.900 m (Juli & Aug.) – Snack-Bar
- Ice Camp, 2.600 m (Jan.–Apr.) – Snack-Bar
- Maisi Alm, 768 m – Bedienungsrestaurant & Après-Ski
Zell am See-Kaprun
Gesellschafter der Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH
Nationalpark Hohe Tauern
Unbefristete Kooperationsvereinbarung seit 2012
Zell am See-Kaprun KEM
Partnerbetrieb der Klima- und Energie-Modellregion
Sponsoren
- Kitzsteinhorn Snowparks: Volcom & Nitro
- Kitzsteinhorn Ice Camp: presented by Audi
Skipass- und Ticketverbünde
- ALPIN CARD
Ticket-Verbund der drei Premium-Regionen Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmittenhöhe in Zell am See und Kitzsteinhorn Kaprun - SuperSkiCard & Kitzbüheler Alpen
21 Skiregionen mit bis zu 2.750 Pisten-km und mehr als 900 Seilbahnen und Liften in den österreichischen Bundesländern Salzburg, Tirol, Kärnten, Oberösterreich und Steiermark sowie in Bayern





