BIKEPARADIES
Trails & Touren am Kitzsteinhorn & Maiskogel
Unter Bikern genießen das Kitzsteinhorn und der Maiskogel in der Region Zell am See-Kaprun längst große Beliebtheit. Vom höchsten Einstiegspunkt auf 2.450 Metern führen Trails & Routen bis hinunter ins Ortszentrum von Kaprun. Und wo ein Weg hinunterführt, führt auch einer hinauf – ob für besonders Ambitionierte mit reiner Muskelkraft, unterstützt durch E-Motor oder etappenweise kombiniert mit Seilbahn-Panoramafahrten, bei denen das Bike stets kostenlos mit in die Kabine darf. In jedem Fall erleben Biker in diesem einzigartigen Naturraum an der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern malerische Landschaften unterschiedlichster Vegetationszonen vom Tal bis ins Hochgebirge.
MTB-Freeride-Trails
Das Kitzsteinhorn verspricht abwechslungsreiche Trail-Action für erfahrene Mountainbiker. Je nach Schneelage sind hier von Mitte Juni bis Mitte September drei anspruchsvolle Freeride-Trails geöffnet, die über 11,8 Kilometer und 2.005 Höhenmeter vom hochalpinen Terrain bis hinunter zum Maiskogel führen. Alle drei Trails erfordern ausgezeichnete Bikebeherrschung, hohes technisches Fahrkönnen und eine entsprechende Ausrüstung. Wer die Heimreise mit sauberem Bike antreten will, nutzt die Wash Points bei der Talstation Langwied, der Station Stanger (MK Maiskogelbahn-Mittelstation) und der MK Maiskogelbahn-Talstation.
- Geissstein Trail • 3,4 km ↓ 492 Hm
Beim Alpincenter auf 2.450 Metern startet der Geissstein Trail. Über eine Länge von 3,4 Kilometern überwindet er 492 Höhenmeter bis zum Bereich Langwied auf 1.976 Metern. Neben einem atemberaubenden Panorama bietet er vor allem Speed, Anlieger und kleinere Sprünge. - Wüstlau Trail • 6,5 km ↓ 1.100 Hm
Am Langwiedboden startet der Wüstlau Trail. Nach 6,5 Kilometern und 1.100 Höhenmetern endet er nahe der Kitzsteinhorn-Talstation. Schier naturbelassen verläuft der Trail über Almböden und durch den Wald bis ins Tal. Die teilweise extrem anspruchsvolle Strecke ist gespickt mit Spitzkehren, Anliegerkurven und schwierigen Stein- und Wurzelpassagen. - Bachler Trail • 1,9 km ↓ 413 Hm
Vom Astenweg aus führt der Bachler Trail über rund zwei Kilometer und 413 Höhenmeter dann in die Nähe des Klammsees. Enduro-Biker kommen auf dieser nahezu naturbelassenen Strecke voll auf ihre Kosten. Über die Kesselfall-Route gehts schließlich entweder zurück zur Gletscherjet-Talstation oder zur MK Maiskogelbahn-Bergstation. - Maiskogel Trail • 3,7 km ↓ 381 Hm
Der perfekte Trail für Einsteiger und Familien am Maiskogel: Von der Bergstation der MK Maiskogelbahn auf 1.570 Metern schlängelt sich der Maiskogel Trail über 3,7 Kilometer und 381 Höhenmeter über weit und eng gezogene Steilkurven, Wellen und kleinere Sprünge zur Mittelstation Stanger.
Tipp › Wöchentliche Trail-Workshops im Sommer am Maiskogel:
- Trail Tuesday: Jeden Dienstag von Anfang Juli bis Anfang September führen Profis interessierte Biker in die effektive Brems-, Schalt- und Kurventechnik für mehr Sicherheit beim Downhillfahren im freien Gelände ein.
- Kids Bike Day: Jeden Montag von Anfang Juni bis Anfang September lernen Kinder ab acht Jahren spielerisch die Basics des Trailfahrens. Angeboten werden Workshops für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Bike-Touren
Kitzsteinhorn und Maiskogel bieten sportlichen Naturliebhabern eine einzigartige Umgebung für malerische Bike-Touren. Von den Feldern und Wiesen im Tal führen sie durch bunte Misch- und Laubwälder über blühende Weiden und Almen bis hinauf zur Baumgrenze. Das lückenlose Seilbahnnetz erlaubt es, die Touren mit Panoramafahrten zu kombinieren. Der Biketransport ist im Ticket inkludiert und damit kostenlos. Für alle E-Biker finden sich Ladestationen bei der Maisi Alm in Kaprun sowie beim Restaurant Gletschermühle am Kitzsteinhorn auf 2.450 Metern.
- Kitzsteinhorn-Uphill • 24,9 km ↑ 2.179 Hm
Besonders ehrgeizige Biker starten ihre Uphill-Reise beim Kaprun Center. Auf 24,9 Kilometern überwinden sie anspruchsvolle 2.179 Höhenmeter bis zur Mittelstation Gletscherjet 3/4 auf 2.617 Metern. Um die Tour etwas zu verkürzen, lässt sie sich ideal mit der MK Maiskogelbahn kombinieren. - Maiskogel-Tour • 19,5 km ↑ 880 Hm
Wer die gesamte Rundtour befahren will, startet die insgesamt 19,5 Kilometer lange Route am Fuß des Kapruner Hausbergs beim Kaprun Center. Auf 880 Höhenmetern gehts vorbei an urigen Almhütten, blühenden Almwiesen und durch mystische Nadelwälder. - 3K K-onnection-Tour • 10,4 km ↑ 732 Hm
Die Fahrt mit einer der modernsten und energieeffizientesten Seilbahnen der Welt 3K K-onnection dauert etwa 12 Minuten und bietet spektakuläre Ausblicke auf die hochalpine Bergwelt bis hinunter ins Zeller Becken. Mit dem Bike gehts auf der gleichnamigen Tour nicht ganz so schnell, aber mindestens genauso schön bergauf. Los gehts beim Kaprun Center mit einer bequemen Fahrt mit der MK Maiskogelbahn. Bei der Bergstation startet die 10,4 Kilometer lange Strecke. Nach 732 Höhenmetern ist der Langwiedboden auf 1.976 Metern erreicht. Wer hier immer noch Kraft in den Wadeln hat, verlängert die Tour bis zum höchstmöglichen Punkt – der Mittelstation Gletscherjet 3/4 auf 2.617 Metern. Alternativ lässt sich die Tour auch umgekehrt befahren: Dafür gehts zunächst mit dem Bike über die Kesselfall-Route vorbei am malerischen Klammsee zur Kitzsteinhorn-Talstation. Hier befördert die Seilbahn Biker und Bikes zum Langwiedboden auf 1.976 Metern. Oben angekommen heißts erst mal: Aussicht genießen.