3K K-onnection im Sommer | © Kitzsteinhorn ©Kitzsteinhorn
Presse

SOMMER 2023

Naturgenuss an der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern
Hochalpine Natur hautnah erleben. Auf Augenhöhe mit Dreitausendern stehen, ohne dafür einen Berg besteigen zu müssen. Der drückenden Sommerhitze entfliehen und sich im Gletscherschnee abkühlen. Das Kitzsteinhorn in der Region Zell am See-Kaprun bietet im Sommer einen Rückzugsort der Extraklasse, mit einer bunten Vielfalt an naturnahen Aktivitäten für Ausflugsgäste, Wanderer, Biker und Familien.
 

Für Ausflugsgäste

  • TOP OF SALZBURG
    Auf 3.029 Metern ist der Gipfel des Kitzsteinhorn zum Greifen nah. Hier findet sich Salzburgs höchst­gelegenes Ausflugsziel: TOP OF SALZBURG / Gipfelwelt 3000 ist ganzjährig geöffnet und grenzt unmittelbar an den Nationalpark Hohe Tauern, dem größten Schutzgebiet der Alpen. Es ist der höchste per Seilbahnen erreichbare Punkt im Salzburger Land. Wer hier auf den beiden Panorama-Plattformen "TOP OF SALZBURG" und "Nationalpark Gallery" steht, genießt eine überwältigende Aussicht auf ein schier endloses Meer aus weißen Gipfeln, karstigen Felsen und grünen Hängen bis hinunter ins Zeller Becken. Im Cinema 3000, Österreichs höchstgelegenem Kino, ist der Film "Kitzsteinhorn – THE NATURE" zu sehen. Vor der acht Meter breiten Leinwand tauchen Zuseher ein in die faszinierende Pflanzen- und Tierwelt der Hohen Tauern. Eine Etage tiefer lässt sich hinter einer verglasten Schiebetür ein dunkler Gang erahnen. Die Nationalpark Gallery, ein 360 Meter langer Infostollen, verläuft direkt durch das Kitzsteinhorn. Ihn zu durchschreiten, ist ein mystisches Erlebnis für alle Sinne. Auf dem Weg gibt es sechs Infostationen, die allerlei Wissenswertes offenbaren: Wie entstehen Bergkristalle? Was hat es mit Permafrost auf sich? Wie wurde die Gipfelstation in dieser luftigen Höhe gebaut? u. v. m. Am Ende des Stollens angekommen, bietet die spektakuläre Aussicht von der gleichnamigen Panorama-Plattform einen starken Kontrast zur magischen Welt im Inneren des Kitzsteinhorn. Von hier aus ist außerdem der Gipfel des Großglockners zu sehen, Österreichs höchstem Berg.
  • Täglich geführte Ranger-Touren
    Auf der Kitzsteinhorn Explorer Tour gehts mit einem Nationalpark-Ranger mit Seilbahnen und kurzen Wanderungen vom Kapruner Ortszentrum durch vier Klimazonen zu Salzburgs höchstgelegenem Ausflugsziel TOP OF SALZBURG auf 3.029 Metern. Der Weg hält spannende Geschichten und faszinierende Einblicke in die Flora und Fauna des Kitzsteinhorn bereit, außerdem ein einzigartiges Highlight: die Fahrt mit der 3K K-onnection, einer der modernsten und energieeffizientesten Seilbahnen der Welt. Spezielle Explorer-Kabinen gewähren einen ungetrübten Rundumblick auf die spektakuläre hochalpine Naturlandschaft. Die anschließende Nationalpark Gallery Tour führt durch die Attraktionen von TOP OF SALZBURG, mit Fokus auf den 360 Meter langen Infostollen im Kitzsteinhorn – ein mystisches Erlebnis für alle Sinne. Der Ranger erzählt an sechs Infostationen, wie Bergkristalle entstehen, was es mit Permafrost auf sich hat, wie die Gipfelstation in dieser luftigen Höhe gebaut wurde u. v. m.
  • ICE ARENA
    Im Juli und August Schneerutschen, Schneeballschlacht und Schneemann bauen? In der ICE ARENA am Gletscherplateau auf 3.000 Metern wird dieser Traum wahr. Hier liegt nämlich auch im Sommer echter Gletscherschnee, der für Spaß und Abkühlung sorgt. Rutschgeräte gibt es kostenlos vor Ort auszuleihen. Nach der Rutschpartie bringt ein Zauberteppich Groß und Klein wieder hoch an den Start. Die ICE ARENA Snack Bar am Fuß des Hangs bietet Snacks und Getränke sowie Liegestühle am Schneestrand zum Sonnen und Entspannen.

Für Sportbegeisterte

  • Wandern
    Sowohl am Kitzsteinhorn als auch am Familienberg Maiskogel stehen zahlreiche malerische Wanderrouten zur Wahl. Mit der MK Maiskogelbahn gehts vom Kapruner Ortszentrum zunächst bequem auf den Maiskogel – dem idealen Ausgangspunkt für vielseitige Touren und Rundwanderwege. Die vier Kilometer lange Maiskogel Hüttenrunde etwa ist ideal für Familien mit Kleinkindern. Der Pfad führt an vier urigen Almhütten vorbei, die mit regionalen Schmankerln und traumhaften Ausblicken zur Einkehr laden. Wer höher hinaus will, nimmt die 3K K-onnection und schwebt damit direkt hinüber zum Kitzsteinhorn. Eine der modernsten und energieeffizientesten Seilbahnen der Welt bietet ein einzigartiges Panorama-Erlebnis. Im hochalpinen Terrain angekommen, wartet ein abwechslungsreiches Wanderparadies – mal sanft ansteigende Wege über blühende Almwiesen, mal felsige Landschaft mit karstigen Steigen. Bei der geführten Gipfeltour Mein erster 3.000er begleiten staatlich geprüfte Bergführer Teilnehmer seilgesichert auf 3.203 Meter zum Gipfel des Kitzsteinhorn.
  • Mountainbiken
    Unter erfahrenen Mountainbikern gilt das Kitzsteinhorn längst als beliebter Bike-Spot. Drei anspruchsvolle MTB-Freeride-Trails reihen sich hier aneinander: Beim Alpincenter auf 2.450 Metern startet der Geissstein Trail; über eine Länge von 3,4 Kilometern überwindet er 492 Höhenmeter bis zum Bereich Langwied. Hier beginnt auf 1.976 Metern der 6,5 Kilometer lange Wüstlau Trail; nach 1.100 Höhenmetern endet er nahe der Kitzsteinhorn-Talstation. Vom Astenweg aus führt der Bachler Trail über 1,9 Kilometer in die Nähe des Klammsees. Für Freeride-Anfänger und Familien gibt es am Maiskogel das perfekte Einstiegsgelände: Der Maiskogel Trail führt von der Bergstation der MK Maiskogelbahn auf 1.570 Metern über 3,7 Kilometer zur MK Maiskogel Station Stanger auf 1.137 Meter. Am Maiskogel Trail finden außerdem wöchentliche Freeride-Workshops statt: Beim Kids Bike Day lernen Kinder ab acht Jahren spielerisch die Basics des Trailfahrens. Beim Trail Tuesday führen Profis interessierte Biker in die effektive Brems-, Schalt- und Kurventechnik für mehr Sicherheit beim Downhillfahren auf den MTB-Freeride-Trails ein.
  • (E-)Bike fahren
    Auf den idyllischen Radwegen lässt sich die einzigartige Flora und Fauna am Maiskogel und Kitzsteinhorn besonders eindrucksvoll erleben. Zur Auswahl stehen drei Bike-Touren: Die Route Kitzsteinhorn-Uphill ist ideal für besonders ehrgeizige Biker und startet beim Kaprun Center. Auf 24,9 Kilometern überwindet sie anspruchsvolle 2.179 Höhenmeter bis zur Mittelstation Gletscherjet 3/4 auf 2.617 Metern. Die Maiskogel-Tour ist eine 19,5 Kilometer lange Rundfahrt mit Start und Ende beim Kaprun Center und 880 Höhenmetern. Die 3K K-onnection-Tour startet bei der Bergstation MK Maiskogelbahn auf 1.570 Metern und endet nach 10,4 Kilometern und 732 Höhenmetern am Langwiedboden auf 1.976 Metern.
  • K-ONNECTION
    Das nahtlose Seilbahnnetz erlaubt es, ganz bequem zu sämtlichen Einstiegspunkten der Wandertouren, Mountainbike-Trails und Bike-Routen zu schweben. Das Bike darf dabei kostenlos mit in die Kabinen, die allesamt spektakuläre Panoramablicke bieten. Mit 12 Kilometern ist die K-ONNECTION die längste Seilbahnachse der Ostalpen, die mit 2.261 Höhenmetern zudem die höchste Höhendifferenz in demselben Raum überwindet. Sie startet im Ortszentrum von Kaprun auf 768 Metern und endet bei Salzburgs höchstgelegenem Ausflugsziel TOP OF SALZBURG auf 3.029 Metern.

Für Familien

  • Maisi Flitzer
    Eine Fahrt mit dem Alpine Coaster lässt kleine wie große Herzen garantiert höherschlagen. Nach dem Einstieg in der Talstation gehts zunächst gemütlich bergauf. Am höchsten Punkt angekommen, startet die rasante Talfahrt. Zwei Schienen führen die Rodel über 1.300 Meter mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h über Brücken, Wellen, Jumps und Kreisel – purer Spaß für Groß und Klein.
  • Familien- & Freizeitpark
    Neben dem Kaprun Center gibt es viele weitere Highlights zu entdecken: Im Familien- & Freizeitpark Maiskogel warten Rutschen, Hüpfburg, Kletterwand, Karussell u. v. m. darauf, von kleinen Abenteurern erobert zu werden.
  • KIDS-steinhorn
    Im Erlebnisspielplatz beim Restaurant Gletschermühle auf 2.500 Metern schlüpfen Kinder in die Rolle der heimischen Wildtiere und verstecken sich wie das Murmeltier im Bau, klettern wie der Steinbock auf Wänden oder schweben wie der Adler in der Luft.
  • Wasserspielplatz Langwied
    Hölzerne Wasserspielgeräte animieren die Kleinen zu Spiel & Spaß mit reinem Bergwasser, während die Großen ihnen von gemütlichen Rastplätzen aus zusehen.

Sommer-Wochenprogramm 2023

täglich

Kitzsteinhorn Explorer Tour • 24.06. bis 17.09.2023
Diese geführte Kitzsteinhorn Entdeckungstour mit einem Ranger des Nationalparks Hohe Tauern führt mit Seilbahnen und kurzen Wanderungen durch vier Klimazonen – von Kaprun auf 768 bis TOP OF SALZBURG auf 3.029 Metern. Auf dem Weg gibts allerlei Interessantes rund um die Flora und Fauna am Kitzsteinhorn und den Hohen Tauern zu entdecken und erfahren. Ein besonderes Highlight bietet die Fahrt mit der 3K K-onnection, einer der modernsten und energieeffizientesten Seilbahnen der Welt. Spezielle Explorer-Kabinen gewähren einen ungetrübten Rundumblick auf die spektakuläre hochalpine Naturlandschaft.

Nationalpark Gallery Tour • 13.05. bis 17.09.2023
Auf dieser kostenlosen Tour begleitet der Nationalpark-Ranger Naturbegeisterte durch die Attraktionen von TOP OF SALZBURG sowie den 360 Meter langen Infostollen "Nationalpark Gallery" im Kitzsteinhorn – ein mystisches Erlebnis für alle Sinne. Der Ranger erzählt an sechs Infostationen, wie Bergkristalle entstehen, was es mit Permafrost auf sich hat u. v. m.

Montag

Kids Bike Day • 03.07. bis 04.09.2023
Kinder ab acht Jahren lernen von Bike-Profis spielerisch die Basics des Trailfahrens. Angeboten werden Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene.

Dienstag

Trail Tuesday • 04.07. bis 05.09.2023
Bei diesem professionellen Biketraining geht es um die effektive Brems-, Schalt- und Kurventechnik für mehr Sicherheit beim Downhillfahren auf den MTB-Freeride-Trails.

Mittwoch

Mein erster 3.000er • 14.06. bis 27.09.2023
Staatlich geprüfte Bergführer begleiten Teilnehmer seilgesichert auf den Gipfel des Kitzsteinhorn auf 3.203 Meter.

Donnerstag  

Geführte Familienwanderung • 06.07. bis 07.09.2023
Gemeinsam mit einem Wanderführer gehts von der Talstation Panoramabahn zur Gipfelstation auf 3.029 Metern und von hier direkt zur ICE ARENA zum Rutschen und Abkühlen. Die Wanderung startet anschließend beim Alpincenter auf 2.450 Metern und endet beim Langwiedboden auf 1.976 Metern, bevor es mit der Seilbahn wieder zur Talstation Panoramabahn geht.

Downloads
Pressetext
Zell am See - Kaprun
Nationalpark Hohe Tauern
Salzburger Land
Österreich - ankommen und aufleben
Audi
Menü schließen
04.10.2023 Mittwoch 19:43:06
Shop
Seilbahnen & Lifte
Kitzsteinhorn
  • Gletscherjet 1
  • Panoramabahn
  • 3K K-onnection
  • Gletscherjet 2
  • Langwiedbahn
  • Gletscherjet 3
  • Gletscherjet 4
  • Gipfelbahn
  • Gletschershuttle
Maiskogel
  • MK Maiskogelbahn I
  • MK Maiskogelbahn II
  • Maisi Flitzer
Lechnerberg
  • Wieder ab Winter 2023/24
Pisten
Kitzsteinhorn
  • Aktuell geschlossen
Maiskogel
  • Wieder ab Winter 2023/24
Lechnerberg
  • Wieder ab Winter 2023/24
Mountainbike
Kitzsteinhorn
Freeride Trails
  • F3 Bachler Trail
  • F4 Wüstlau Trail
  • F5 Geissstein Trail
Maiskogel
Trails
  • F2 Maiskogel Trail
Highlights
Kitzsteinhorn
  • Gipfelwelt 3000
Maiskogel
  • Maisi Flitzer
Legende:
geöffnet
in Vorbereitung
geschlossen
04.10.2023 Mittwoch
Vormittag
leichter Regen
leichter Regen
  • Maiskogel
    1.137 m
    9 °C
  • Langwied
    1.976 m
    6 °C
  • Alpincenter
    2.450 m
    3 °C
Nachmittag
bewölkt
bewölkt
  • Maiskogel
    1.137 m
    11 °C
  • Langwied
    1.976 m
    7 °C
  • Alpincenter
    2.450 m
    3 °C
Kitzsteinhorn
  • Gipfel Restaurant
  • Gletschermühle
  • kitz900m
  • Krefelderhütte
  • Häuslalm
Maiskogel
  • Maisi Alm
  • Glocknerblick
  • Maiskogel Alm Ranch
  • Sauloch-Alm
  • Jausenstation Stangerbauer
  • Jausenstation Unteraigen
  • Unterbergalm
  • Restaurant Zagl
Lechnerberg
  • Wieder ab Winter 2023/24
Legende:
geöffnet
in Vorbereitung
geschlossen